
Die CDU-Fraktion hat im vergangenen Stadtrat einem Antrag der Ampel-Koalition zugestimmt, in dem es darum geht, neue Baumstandorte in Mainz zu schaffen und Personal zur Baumpflege einzustellen. Damit wird nun endlich ein Thema angepackt, was schon lange auf der Agenda steht.
Bereits in ihrem Haushaltsbegleitantrag für den Doppelhaushalt 2019/20 haben die Christdemokraten gefordert, 500.000 Euro für mehr Bäume zur Verfügung zu stellen. „Damals wurde unser Antrag mit fadenscheinigen Begründungen abgelehnt“, erinnert sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Hannsgeorg Schönig. Dass der Antrag nun neu aufgesetzt und als eigene Idee verkauft wird, nimmt er hingegen gelassen. „Das ist für uns nichts neues“, so Schönig. Ärgerlich sei für ihn hingegen viel mehr, dass durch diese Politikspielchen wertvolle Zeit verschenkt worden sei. „Wenn unser Antrag damals schon angenommen wäre, könnten viele neue Bäume schon stehen“, erklärt Schönig. Nicht umsonst habe der OB-Kandidat Nino Haase das Thema im Wahlkampf ganz vorne auf seiner Agenda gehabt. „Endlich reagiert die Ampel auf unsere Vorstöße“, so Schönig. Leider seien durch diese Verzögerungstaktik viele Möglichkeiten, Bäume in die Stadtplanung zu integrieren, bereits vertan worden. Zu nennen sei hier beispielsweise der neue Uferbereich am Mainzer Zollhafen und die Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße. Der Baumbestand sei in der Amtszeit von Frau Eder deutlich zurückgegangen und die Stadt führe auch immer wieder vermeidbare Baumfällungen durch. „Hoffentlich ist damit nun Schluss“, betont Schönig abschließend.
Mainz, 5. Juli 2020
Empfehlen Sie uns!