Der Biotech-Campus ist zu wichtig für prozessuale Verzögerungen

15.03.2023
Pressemitteilung der Fraktion

Klimatologisches Gutachten wurde nicht offengelegt / Vertrauen bei Investoren verspielt

Nachdem es die Verwaltung versäumt hatte, das klimatologische Gutachten für das erste Gebäude des Biotech-Campus offenzulegen, gab der Bauausschuss kein grünes Licht für das so wichtige erste Bauprojekt. „Die Baudezernentin hat dabei kein gutes Bild abgegeben“, merkt der Fraktionsvorsitzende der CDU Ludwig Holle an.

Dabei handle es sich bei der Erschließung des Areals wohl um eines der bedeutendsten Bauvorhaben der Stadt. „Es geht um nichts Geringeres, als die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Mainz“, so Holle. Der Stadtrat habe sich eindeutig für den Biotechnologiestandort ausgesprochen und jetzt müsse jeder Handgriff sitzen, um mögliche Investoren zu überzeugen. Die Stadt könne es sich nicht erlauben, Fehler zu machen. Da das Areal in einem relevanten Bereich für das Stadtklima liege und ohnehin kritisch beäugt werde, sei Fingerspitzengefühl gefragt. Insbesondere beim ersten Bauprojekt sei die Signalwirkung enorm. „Es ist fatal, dass es direkt zu solchen Problemen gekommen ist“, betont Holle. Das werfe einen Schatten über das komplette Vorhaben und hätte Vertrauen bei den Investoren verspielt.

Nun bleibe es zu hoffen, dass das Thema noch vor dem Stadtrat geklärt werden könne. Für alle weiteren Bauprojekte müssen die Prozesse schnell und zuverlässig funktionieren, damit sich ein solcher Fehler nicht wiederhole. „Die Stadt muss die Planungen transparent und offen kommunizieren, damit die Mitglieder des Bauausschusses fundierte Entscheidungen treffen können“, erklärt Holle. Auch sei es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und mit ins Boot zu holen, um die Akzeptanz für das Bauvorhaben zu erhöhen. Alle Beteiligten müssen jetzt den Blick nach vorne richten. Die Stadt Mainz müsse für Investoren attraktiv bleiben und als verlässlicher Geschäftspartner wahrgenommen werden.