Kita-Streik: CDU unterstützt Forderungen des Kita-Personals

08.03.2022
Pressemitteilung der Fraktion

Personalsituation an Mainzer Kitas verheerend / Stadt muss endlich handeln

Den heutigen Streik des Kita-Personals bezeichnet die CDU als wichtiges Signal, um auf
die Situation an den Mainzer Kitas aufmerksam zu machen. „Wir unterstützen die
Erzieherinnen und Erzieher, die nicht erst seit der Pandemie eine hervorragende Arbeit
leisten und unter großem Druck stehen“, erklärt Hannsgeorg Schönig, Fraktionsvorsitzender der CDU. Seit längerem fordere die CDU-Stadtratsfraktion, dass die Stadt als
Arbeitgeber endlich ihrer Verpflichtung nachkommt, den Erfordernissen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und mehr Personal für Mainzer Kitas einzustellen.
Die jugendpolitische Sprecherin der CDU Claudia Siebner verdeutlicht die Lage: „Derzeit
sind nach Angaben der Stadt 130 Stellen unbesetzt, was bedeutet, dass ca. 300 Kinder
keinen Kita-Platz haben, obwohl sie eigentlich einen Rechtsanspruch darauf hätten“, so
Siebner. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Personalsituation an den Mainzer Kitas
verheerend ist. Darüber hinaus werden in Zukunft noch weitere Stellen geschaffen. „Die
Stadt hat bereits jetzt keine Idee, wie die offenen Stellen besetzt werden sollen – wie
sollten da noch mehr besetzt werden?“, fragt Siebner. Die Stadt steuere sehenden Auges
auf eine Katastrophe zu.


Es sei geboten, über den Tellerrand zu schauen und einen Blick auf Wiesbaden und das
gesamte Umland zu werfen. In Wiesbaden verdienten Erzieherinnen und Erzieher
beispielsweise mehr. „Wenn fünf Kilometer weiter für die gleiche Arbeit mehr Geld bezahlt
wird, dann ist der Anreiz groß, jeden Morgen über den Rhein zu fahren“, so Siebner. Die
Erziehung unserer Kinder müsse der Stadt etwas Wert sein. Aus diesem Grund fordert
Siebner das Lohnniveau anzupassen, denn nur so lasse sich nachhaltig Personal
gewinnen und halten.